Die Projektprüfung wir zurecht als die höchste Form der Prüfung bezeichnet. In ihr werden all die Kompetenzen geprüft, die der Schüler während seiner Schulzeit in den Fächern AWT und dem von ihm gewählten berufsorientierenden Fach (Technik/Wirtschaft/Soziales) erworben wurden. Anhand eines Leittextes erarbeitet der Schüler innerhalb der Prüfungstage selbstständig die von ihm geforderten Ergebnisse.
Eine eigene Prüfung im Fach AWT entfällt, Die hier erworbenen Kenntnisse fließen in die Projektprüfung mit ein.
.
Phasen des Projekts im Rahmen der Projektprüfung
selbstständiges Planen und Vorbereiten des Arbeitsprozesses sowie die Dokumentation des Vorgehens in der Projektmappe innerhalb und/oder außerhalb der Schule
Durchführen der (praktischen) Arbeiten entsprechend der Aufgabenstellung an der Schule; Anwesenheit von zwei bewertenden Lehrkräften
Präsentieren der Ergebnisse und Reflexionsgespräch an der Schule; Anwesenheit von zwei bewertenden Lehrkräften