24.11.2023 - „Hab doch ein wenig Respekt“

 

Mit diesem Moto sammelte die Deutschklasse im Fach Kulturelle Bildung und Werteerziehung Ideen und ging dem Wort „Respekt“ auf sehr unterschiedliche Weise auf den Grund. Kreativ, nachdenklich, mutig, witzig. Alles war erlaubt, Hauptsache respektvoll! Dieses „STARKE WORT“ wird uns das ganze Schuljahr über begleiten und wir berichten weiterhin über unsere Ergebnisse und Projekte zu diesem eindrucksvollen Wort.

Die Deutschklasse 


19.11.2023 - Mit Herz geschenkt

Die Hilfsorganisation humedica arbeitet auf Hochtouren, um im Aktionszeitraum Weihnachtsgeschenke entgegenzunehmen und bedürftigen Kindern hauptsächlich in Osteuropa eine ganz besondere Freude zu bereiten. Und so haben die Comeniusschulen, wie auch all die letzten Jahre, die Aktion „Geschenk mit Herz“ mit viel Engagement unterstützt. „Geschenk mit Herz“ verbindet Kinder und deren Familien aus Deutschland mit bedürftigen Kindern weltweit. Viele Kinder dieser Welt leben in Armut, Krieg und Ungerechtigkeit, ohne jegliche Perspektive und Schutz.Unsere Schüler*innen befüllten Schuhkartons mit Geschenken für Mädchen und Jungs verschiedener Altersgruppen: Kuscheltiere, Süßigkeiten, Spiele, Kleidungsstücke, Schreibwaren, Malsachen, Puzzles, Hygieneartikel und vieles mehr. Anschließend wurden die Kartons liebevoll mit Geschenkpapier verpackt und verschnürt. Grußkarten wurden gestaltet und mit beigelegt. Die Päckchen wurden dann in der Schule gesammelt und am Dienstag von ehrenamtlichen Fahrern abgeholt. Sie werden dann in die osteuropäischen Zielländer, wie Rumänien oder auch Moldawien gebracht. Hier erhalten viele Kinder ihr erstes richtiges Weihnachtsgeschenk. Insgesamt sammelten die Schüler*Innen rund 80 Päckchen.

Einen großen Dank spricht Herr Putz, allen Schüler*Innen, Eltern und Lehrern aus, die sich an der Aktion mit großem Engagement beteiligt haben.


17.11.2023 -Deutschland liest vor und liest selbst – Vorlesetag 2023 – Die Klasse 5a besuchte die Bücherei

 Seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und ruft auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung jedes Jahr im November zum Vorlesen auf. Hier wird ein Zeichen für die Bedeutung des Lesens gesetzt.

Die Klasse 5a wurde hierzu am 17.11.23 in die Bücherei Töging eingeladen. Herr Anton Brandl vom Alt- Neuöttinger Anzeiger stellte hier sowohl eines seiner Lieblingsmärchen aus seiner Kindheit als auch das neue Jugendbuch „Verflixter Flaschengeist – ein gefährlicher Wunsch“ von Ute Krause vor. Nachdem Herr Brandl die ersten Kapitel vorgelesen hatte, durften die Kinder noch Fragen zum Buch stellen. Ein Schüler der Klasse hat sich das spannende Buch auch gleich ausgeliehen, um das Ende zu erfahren.Ein großer Dank gilt Herrn Brandl und Frau Hauerhof von der Bücherei Töging, die uns dieses schöne Erlebnis ermöglicht haben.


17.11.2023 - Vorlesen verbindet!

 

Am Bundesweiten Vorlesetag in unserer Grundschule am 17.11.2023 wurden den Kindern begeistert Geschichten vorgelesen.

 

Eingeteilt in Gruppen haben die Kinder aufmerksam verschiedenen Geschichten gelauscht. Vorgelesen wurde den Schülerinnen und Schülern von ihren Lehrkräften und einigen zusätzlichen Vorlesern.

 

Danke dafür an Frau Fuchs, Frau Pyroth, Frau Schatz, Frau Keil und Herrn Klingl.

 

Die Schülerinnen und Schüler tauchten in eine Welt voller Fantasie und Abenteuer ein, während ihre Freude am Lesen geweckt wurde.


14.11.23 - Dunkelerlebnis bei ANJAR in Neuötting

Wie es wohl ist, nichts zu sehen? Dies wurde in den Räumen der Alt-Neuöttinger Jugendarbeit von Kathrin Schüßler und Dieter Prenninger-Hackl gekonnt inszeniert. Nachdem zu Beginn über das Blind-Sein, mögliche Hilfsmittel, Louis Braille und seine 6-Punkte-Schrift sowie über Verhaltensweisen von Sehenden mit Nicht-Sehenden gesprochen wurde, konnten die Schülerinnen und Schüler selbst testen, wie gut sie klarkommen, wenn sie absolut nichts sehen.Eine Verkehrssituation wurde nachgebaut - unebener Untergrund - Zweige und Äste von Bäumen, die im Weg waren – eine Theke, an der man aus einer Flasche etwas in einen Becher einschenken konnte – ein „Supermarkt“, in dem Obst und Gemüse ertastet werden konnte.Ein gelungener Vormittag! Vielen Dank für die Mithilfe an alle Begleitpersonen.


10.11.2023 - Erlebnispädagogischer Tag der Klasse 5a

 Am Freitag, den 10.11.2023 verbrachte der Erlebnispädagoge Martin Klemisch mit der Klasse 5a einen gemeinsamen Tag. Ziel des Tages war es, die bunt zusammengewürfelte neue 5. Klasse zu einem Team wachsen zu lassen.

Durch verschiedene Kooperations- und gruppendynamische Übungen sowohl in der Turnhalle als auch auf dem Pausenhof schaffte es die Klasse das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und noch mehr zusammen zu wachsen. Auf Zusammenhalt, sich gegenseitig zu akzeptieren, wie auch sich einem gemeinsamen Ziel unterzuordnen oder auch auf gegenseitiges Zuhören und Aussprechen lassen wurde großer Wert gelegt. Wir wollen unser Schulmotto „miteinander leben lerne“ umsetzen, sodass sich jeder an der neuen Schule wohlfühlt.


10.11.2023 - Klöckner-Pentaplast spendiert Comeniusschulen modernes Laser-Gravur-Gerät

Die Comeniusschulen in Töging können sich über eine großzügige Spende von Klöckner-Pentaplast freuen – ein hochmodernes Laser-Gravur-Gerät. Der "Drucker" wird nicht nur im Technikunterricht Verwendung finden, sondern auch im Rahmen der Schulhausgestaltung kreativ eingesetzt werden. Herr Thomas Petermeier, Ausbildungsleiter bei Klöckner Pentaplast, überreichte das Gerät an Rektor Manfred Putz

 

Die großzügige Spende unterstreicht nicht nur das Engagement von Klöckner-Pentaplast für die Bildungseinrichtungen, sondern auch die enge Zusammenarbeit mit den Comeniusschulen. 


10.11.2023 - Müslitag des Elternbeirats

 

Großer Andrang herrschte beim ersten Müslitag des Elternbeirats an den Comeniusschulen. 

Zum Kostendeckungsbeitrag von 1.-€ konnten die Kids aller Jahrgangsstufen verschiedene Müslis erwerben.

Verfeinert wurde die gesunde Pause mit Milch und Joghurt.

 


27.10.23 - Halloweenparty der Klasse 3a und 3b

 

Am Freitag, den 27.10.23, fand in der Klasse 3a und 3b die mit Spannung erwartete Halloweenparty statt. Die Klassenzimmer waren in ein schaurig-schönes Ambiente verwandelt. Gemeinsam lasen wir Gruselgeschichten, präsentierten stolz unsere Kostüme, genossen leckere Snacks, klebten gruselige Tattoos auf und bastelten furchterregende Halloweenhände. Ein Tag voller Spaß und Grusel, der uns alle auf das nächste Halloween freudig blicken lässt.


24.10.2023 - Muffinverkauf der Klasse 8bM

 

Schon das zweite Schuljahr in Folge erfreut die Klasse 8bM unter der Leitung von Frau Scherff einmal im Monat mit leckeren selbstgebackenen Muffins!

Im Oktober haben sich die Schülerinnen und Schüler anlässlich des bevorstehenden Halloween-Festes etwas ganz Besonderes überlegt: Die kleinen Kuchen waren passend mit Spinnennetzen, Gebissen und anderen gruseligen Leckereien dekoriert.

Die Schulfamilie ist schon gespannt, was sich die jungen Bäcker als nächstes einfallen lassen!


20.10.2023 - Alles Kürbis, oder was?

Unter diesem Motto stand eine gemeinsame Kochaktion der 10. Klasse im Fach ES mit der Klasse 4b.

Die gute Ernte aus dem Schulgarten, an der die 4b maßgeblich beteiligt war, brachte die Idee auf, diese Kürbisse doch auch zu verarbeiten.

Doch was lässt sich aus Kürbis zubereiten? Suppe? Das stieß bei den 10 bis 11 jährigen Kids nicht auf große Gegenliebe. Es mussten andere Ideen her. 

So kam es zur Kooperation der 10. Klasse mit den Grundschülern. Die Jugendlichen machten sich auf die Suche nach Rezepten mit z.B. Hokkaido, Muskatkürbis oder Butternut. Alles Sorten, die im Schulgarten gediehen sind. 

So trafen sich die Großen und Kleinen zum gemeinsamen Kochen in der Schulküche. In vier Gruppen bereiteten die Grundschüler unter fachkundiger Anleitung der älteren Schüler:innen leckere Rezepte zu, wie gefüllte Wraps, Kürbis Cupcakes, Kürbis Pommes mit Dip, Kürbis-Kartoffel-Puffer mit Dip und Salat mit gefüllter Kürbis-Speck-Semmel. Gute 60 Minuten arbeiteten sie äußerst konzentriert und bereits nach kurzer Zeit duftete es herrlich in der Schulküche.

Passend zur Mittagszeit ließen sich die Köchinnen und Köche die Kürbisspeisen schmecken. Die verwendeten Rezepte zum Nachkochen für Zuhause bekamen die Schüler:innen ebenfalls.

Alles Kürbis oder was? war ein voller Erfolg und ein Gewinn für beide Seiten. 

Vielen Dank an alle beteiligten Akteure.


18./19.10.2023 - Ein Jahrgang mit Potential!

Am Mittwoch und Donnerstag fanden sich die beiden 7. Klassen im Bildungszentrum der Handwerkskammer in Altötting ein. Dort wurden die Schüler*innen in Gruppen eingeteilt und durften fünf verschiedene Stationen durchlaufen, die ihre Stärken herauskitzeln sollten, damit ihnen eine erste Richtung für die Berufswahl gezeigt wird. Es wurde präzise gemessen, logische Denkspiele gemacht, im Team eine Brücke aus Papier und Klebstreifen gebaut oder Streichhölzer zu Türmen gestapelt.

Alle waren sich einig: Diese zwei Tage haben riesig Spaß gemacht! 

Nun werden die Ergebnisse ausgewertet. Nächste Woche werden die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Eltern über die ihre Stärken informiert, damit die erste Grundlage für die Berufsorientierung geschaffen ist. 


18.10.2023 - Einfach märchenhaft!

 Am Mittwoch besuchte die Klasse 5a die Bücherei in Töging, um eine Märchenrallye zu bearbeiten. Gemeinsam mit Frau Albustin und Frau Krempl machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg. Die Kinder wurden dort in 7 Gruppen aufgeteilt, in denen sie sich selbstständig mit verschiedenen Märchen auseinandersetzen durften. Motiviert und voller Freude lösten sie verschiedene Rätsel und lernten so auch „neue“ Märchen kennen. Einige Kinder legten sich sofort einen Büchereiausweis zu und liehen sich Bücher sowie Spiele aus. Um die Lesekompetenz wieder mehr zu fördern, machten wir bereits einen Folgetermin in einigen Woche für einen erneuten Besuch aus. Hier werden die Schülerinnen und Schüler selbstständig durch die Bücherei stöbern dürfen, um die Lesefreude wieder zu entfachen.


16.10.2023 - Besuch der IHK-Ausbildungsscouts

 

Ein nächster Schritt zur Berufswahl: Unsere Vorabschlussklassen 8a und 9bM wurden im Rahmen des WiB-Unterrichts in einem Vortrag über verschiedene Ausbildungsberufe informiert. Die Azubis der Betriebe Baierl und Demmelhuber (Lilli Kreuzpointner), ODU (Simon Heidl) und Kraiburg TPE stellten die Aufgaben und Tätigkeitsgebiete von Zerspannungsmeachanikern, Verfahrensmechanikern und Industriekaufmännern/-frauen vor. Begleitet wurden sie von Elisabeth Könninger von der IHK München und Oberbayern.

Vielen Dank für diese kurzweilige und aufschlussreiche Berufsinformationsveranstaltung!

 


12.10.2023 - Klassenzimmer Wald

 

Die beiden ersten Klassen machten sich an einem schönen Herbsttag, gemeinsam auf den Weg in den Töginger Wald.

 

Im Wald konnten die Kinder aus Naturmaterialien Buchstaben legen und Mengen bis 5 bündeln. Außerdem wurden sie als Naturkünstler und -Künstlerinnen aktiv.

Natürlich blieb auch genug Zeit für gemeinsame Spiele und Aktivitäten für ein gutes Klassenklima.

 

Gemeinsam wurde klar:

 

WIR SIND EIN STARKES TEAM!


11.10.2023 - Große Freude nach Landkreisschülersprecherwahl

 

Voller Stolz und Freude kehrten die Vertrauenslehrer und die Schülersprecher von der ersten Versammlung der SMV im Landkreis in der Weiß-Ferdl-Mittelschule Altötting zurück! Hier wurden die Landkreisschülersprecher gewählt.

 

Unsere Schülersprecherin Milena Lehmann, 10aM wurde zum zweiten Jahr in Folge Landkreisschülersprecherin und darf so die Interessen der Mittelschüler des Landkreises Altötting in Oberbayern vertreten.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 


02.10.2023 - Die Wahlsieger stehen fest!

 

Die Sieger der Wahl stehen fest. Herr Putz gratuliert unseren neuen Schülersprechern.

  1. Milena Lehmann, 10aM
  2. Amer Beganovic, 9bM
  3. Janet Bardheci, 9a

Als Vertrauenslehrer wurden Herr Glas und Frau Obermeier von der Schülerschaft gewählt.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!


29. 09.2023 -Hurra, es ist Apfelzeit - Projekttag Apfel

Am 29. September 2023 drehte sich in der Grundschule alles um das Thema Apfel.

Eingeteilt in Gruppen konnten die 1./2. und die 3./4. Klassen an Stationen Neues rund ums Thema Apfel erfahren. Auch konnten sich die Kinder an einigen Stationen kreativ austoben. Die Lehrkräfte hatten ein breites Angebot für die Grundschüler vorbereitet. Dank der Unterstützung einiger Mamas wurde jede Station bestens betreut.

Das Highlight des Vormittags war aber die Herstellung von eigenem Apfelsaft. Herr Klinger und Frau Meier vom Gartenbauverein Töging haben mit den Kindern gemeinsam Äpfel vorbereitet und anschließend gepresst. Natürlich durfte der frische Saft auch gleich probiert werden. Alle waren sich einig: Das schmeckt lecker!

Zahlreiche Mamas, Papas, Omas und sogar manche Kinder selbst haben für die Pause sämtliche Leckereien aus Äpfeln mitgebracht: Apfelkuchen, Apfelstrudel, Schokoäpfel, Apfelwaffeln, …

Toll, was man aus Äpfeln alles zubereiten kann.

Das war ein toller Apfeltag, der nur so gut geklappt hat, weil so viele mitgeholfen haben. Herzlichen Dank!


29.09.2023 - Wahl der Vertrauenslehrer und Schülersprecher

Unsere Aula wurde am 29.9.2023 in ein Wahllokal verwandelt. Die fleißigen Wahlhelfer der Klasse 7a unter der Leitung von Frau Obermeier wies die gesamten Schüler*innen der Mittelschule in den Wahlverlauf ein, hakte jeden Einzelnen auf Listen ab und bewachten die originalen Wahlkabinen, die Herr Eisenschink dankenswerterweise aufstellte. Die selben Wahlkabinen werden auch für die Landtags- und Bezirkstagswahlen am 8.10. verwendet. 

Acht Schüler*innen stellten sich für das Amt des Schülersprechers zur Wahl, wobei jede Jahrgangstufe vertreten war. Wir sind stolz auf alle, die sich aufstellen ließen, denn schon die Kandidatur benötigt viel Mut und Bereitschaft sich für die Gemeinschaft zu engagieren. Die Auszählung läuft noch. Wir warten also gespannt auf die Sieger!


18.09.2023 - Neue Schreibtische für Lehrer

Die renommierte Firma Netzsch aus Waldkraiburg hat großzügigerweise ihre Büromöbel an die Comeniusschulen gespendet, und diese Spende hat nicht nur die Lehrer, sondern auch die Schüler begeistert. Die Schule hatte schon länger den Wunsch, die alten Lehrerschreibtische zu ersetzen und zu vereinheitlichen, da sie

den modernen Unterrichtsanforderungen nicht mehr gerecht wurden. Netzsch's Spende von Schreibtischen, Büromöbeln und Bürogeräten ermöglichte nicht nur effizienteres Arbeiten für die Lehrer, sondern verbesserte auch die Lernumgebung für die Schüler. Diese großzügige Geste zeigt, wie lokale Unternehmen und Schulen zusammenarbeiten können, um die Bildung unserer Kinder zu fördern.


12.09.2023 - Hurra, ich bin ein Schulkind!

"Schön, dass du da bist!", begrüßten die Zweit-, Dritt- und Viertklässler der Comenius-Grundschule am ersten Schultag die 41 neuen Schulanfänger. Auch Rektor Manfred Putz und die 2. Bürgermeisterin von Töging, Renate Kreitmeier, hießen die ABC-Schützen herzlich willkommen. Stolz saßen sie auf den Bänken im Atrium der Schule, jedes Kind hatte eine Lebkuchen-Schultüte mit seinem eigenen Namen darauf -gesponsert vom Förderverein - umgehängt und seine eigene Schultüte dabei. Die anderen Grundschulkinder hatten auch noch Lieder einstudiert, die sie den Neuen vorsangen. Die beiden Lehrerinnen der ersten Klassen, Lisa Bauer (1a) und Anna Mayer (1b), trugen eine Geschichte vor, in der der Schulalltag mit einem Garten verglichen wurde. "Gemeinsam wachsen" wollen die beiden Lehrkräfte in diesem Schuljahr mit ihren Schützlingen. Endlich ging es dann ins Klassenzimmer und die erste Schulstunde im Leben der Erstklässler stand an. Natürlich gab es auch eine Hausaufgabe, ganz wie es sich für ein echtes Schulkind gehört. Die Eltern durften derweil die Bewirtung des Elternbeirats genießen und sich miteinander austauschen. Schnell war der erste Schultag dann auch schon vorbei. Schön, dass ihr da seid, liebe Schulanfänger!